»Wir bringen die Kunst aufs Land!«
Grundidee der Bahner. Seit 1988.



Rauchkate am
 Neuenburger Schloss 
Hier wird während der Woche schon intensiv modelliert. Aus den Elementen der Natur entstehen einzigartige Formen, die zu Kunstwerken  verschmelzen.

Unter dem Motto „Wir bringen die Kunst auf das Land“ lädt der Kunstverein „Bahner e. V.“ jährlich zur Neuenburger Kunstwoche ein, die ganz im Zeichen der kreativen Auseinandersetzung mit wechselnden Themen steht. 

Nach der hervorragend besuchten Neuenburger Kunstwoche 2024 findet diese auch in diesem Jahr wieder am Rauchkatengelände am Schloss Neuenburg statt. Fünf Künstlerinnen und Künstler, die von einer Jury aus vielen Bewerbern ausgesucht wurden, werden in der Woche vom 

 25. – 31. August 2025 mit dem natürlichen Material Ton arbeiten und einzigartige Werke schaffen. Während dieser Zeit können Besucher das Entstehen in den Open Air-Ateliers am Neuenburger Schloss auf dem Rauchkatengelände live miterleben und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen. Zudem werden Schulklassen täglich an Kunst und Kultur herangeführt und können sich mit dem Material künstlerisch und unter Anleitung versuchen.

Am Sonntag, 31. August, findet ab 11 Uhr die große Abschlusspräsentation mit einem attraktiven vielseitigen Begleitprogramm an der Rauchkate am Neuenburger Schloss (Schlossgang 1) statt. Die Besucher können sich am Neuenburger Schloss auf eine tolle Atmosphäre inmitten besonderer Kunstwerke, auf interessante Künstler zum Anfassen, auf leckere, lokale gastronomische Entdeckungen, Musik und Austausch freuen. Es lohnt sich, das historische Rauchkatengelände mit der Bischüür, der Remise, der Friesenscheune und natürlich der Rauchkate in Neuenburg an diesem Sonntag zu besuchen

 

 

Kunstwoche 2025-Broschüre/ Programmheft

 

 

 

 

Die fünf Teilnehmer,-innen der diesjährigen Kunstwoche

Ellen Baumbusch
Baden-Württemberg

modelliert und portraitiert, möchte den lokalen Kontext in ihre Arbeit einfließen lassen – vielleicht erschafft sie den Kopf eines Klinkerbarons oder die Skulptur eines Zieglers meistens sind ihre Werke rau und wild, selten geglättet, aber immer menschlich.

Dörte Michaelis
Mecklenburg-Vorpommern

lässt sich von ihrer Umgebung inspirieren, schafft Experimentelles. In Neuenburg möchte sie aus Klinkerrohlingen der Ziegelei Uhlhorn Lebensgroßes schaffen – vielleicht eine Büste, ein Tier, ein Fragment eines Menschen. Frisch gepresste Formen werden zu Figürlichem.

Brigitte Barten
Hooksiel

Ihre Arbeiten entstehen aus Ton und Zellulose: Paperclay eröffnet der Künstlerin Freiheiten, die gestalterisch kaum Grenzen kennt. Vielleicht sehen wir in Neuenburg ein Wandobjekt, eine Kleinplastik oder Kugelobjekte

Catherin Sanke
Sachsen

kreiert nicht nur keramische Objekte aus Ton und diversen Erden mit bemalten Oberflächen; sie fordert Momente des ungeplanten, spielerischen Zufalls heraus. Mit ihrem Schnell Brennofen spielt sie mit dem Material und lässt uns an der Entstehung ihrer Kunst teilhaben. 


Thomas Weber
Baden-Württemberg

 

schafft filigrane Gespinste, verschlungene Objekte mit Tonsträngen und Kugeln, die er mit Farbe zum Leben erweckt. Gesponnene Netzwerke werden zu Raumgewächsen und erinnern an verrinnende Zeit. 


Schlosspark 

 

Um das Neuenburger Schloss sind ganzjährig verschiedene Objekte vergangener Kunstwochen ausgestellt

Der Kunstverein

 

Der Kunstverein Bahner e.V. fördert seit 1988 Kunst und Kultur im ländlichen Raum Frieslands. Ziel ist es, Projekte in den Bereichen bildende Kunst, Malerei, Musik und Kunsthandwerk allein oder im starken Verbund mit anderen Akteuren »anzubahnen«. So schaffen wir attraktive und anspruchsvolle kulturelle Angebote für die gesamte Region und stärken zugleich den

 künstlerischen Nachwuchs.

Die Kunstwochen

 

Bereits seit 1984 organisieren wir die Neuenburger Kunstwoche. Immer für eine Woche im Sommer laden wir ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt nach Neuenburg ein. Sie erschaffen hier ihre ganz eigene Kunst zu den jährlich wechselnden Themen unserer Kunstwochen. Immer ganz nah dran an der Bevölkerung. Und manchmal sogar mit ihr zusammen.

Mitglied werden!

 

Interesse an Kunst und Kultur? Von Zeit zu Zeit über den alltäglichen Tellerrand hinausschauen? Und vor allem etwas gegen das Vorurteil, Land und Kultur ... das ginge nicht zusammen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Engagieren Sie sich mit uns für Kunst und Kultur in Ihrem unmittelbaren Lebensumfeld. Genau hier. Wir bringen die Kunst auf's Land!

 

Beitrittserklärung

Wir bringen die Kunst aufs Land.

Kunstverein Bahner e.V. | 26340 Neuenburg | Kontakt: bahner@mail.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.